Schlagwort-Archive: Ehrenamt

Ehrenamtler*innen gesucht (KiWi Kalk)

Aktuell sucht der Kinderschutzbund Köln nach Engagierten und Interessierten, die einmalige Willkommensbesuche für Neugeborene durchführen wollen. Dabei besuchen die Ehrenamtler*innen Familien mit ihren Neugeborenen zuhause. Besonders für den Stadtbezirk Kalk werden dabei händeringend Interessierte gesucht.

Über das genaue Einsatzgebiet, die Zeiten und örtliche Vorlieben entscheiden die Engagierten, die während ihrer Arbeit versichert sind und in allen Fragen begleitet und unterstützt werden. Ein Auto ist nicht erforderlich, alle Besuche können mit ÖPNV gemacht werden. Die Interessierten erhalten zudem fachliche Begleitung durch qualifizierte Mitarbeiter*innen des Kinderschutzbundes Köln, werden Teil des Kölner „Kinder-Willkommens-Team“. Eine Aufwandsentschädigung wird pro Besuch bezahlt.

Wenn Sie Interesse haben, melde Sie sich gerne bei unserer KiWi Koordinatorin für den Stadtbezirk Kalk:

 

 

 

 

 

Daniela Ackermann
Tel: 0221/47 44 59-16
d.ackermann@kinderschutzbund-koeln.de

 

Die KinderWillkommen-Besuche sind ein kostenfreies Angebot von „„Köln für Kinder – Netzwerk Frühe Hilfen“ der Stadt Köln mit Unterstützung und Förderung durch die Bundesstiftung Frühe Hilfen des Ministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

 

 

 

Schulbox der „Nummer gegen Kummer“

Bildnachweis: Nummer gegen Kummer e.V. / Uwe Schinkel.

Kinder und Jugendliche in Köln sind stark belastet: Hilfe gibt es bei der Nummer gegen Kummer. Jetzt auch mit Materialien für den Unterricht in Schulen.

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, der Ukrainekrieg, aber auch Leistungsdruck und weniger Erholungszeiten führen bei vielen zu stärkeren seelischen Problemen. Ein einfache und schnelle Hilfsmöglichkeit ist da die Nummer gegen Kummer, die auch in Köln von Ehrenamtlichen beim Kinderschutzbund Köln angeboten wird. Hier können sich Kinder und Jugendliche anonym, kostenlos und vertraulich hinwenden und ihre Sorgen und Nöte los werden.

Bildnachweis: Nummer gegen Kummer e.V. / Uwe Schinkel.

Kostenlose Schulboxen für den Unterricht

Um das Angebot bekannter zu machen hat die Nummer gegen Kummer zusammen mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine Schulbox erstellt. Diese Box beinhaltet Infomaterialien (Flyer, Poster, Infokarten, Sticker und Textmarker)zu den Beratungsangeboten der „Nummer gegen Kummer“. Lehrkräfte bekommen hier ganz praktische Anregungen an die Hand, wie sie Sorgen und nöte der Kinder und Jugebdlichen in ihrem Unterricht einbringen und thematisieren können.

Alle Kölner Grund- und weiterführenden Schulen können die Schulboxen über das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend bestellen.

Informationen für Schulen:

Handreichungen der Nummer gegen Kummer für Sekundarschulen

Handreichungen der Nummer gegen Kummer für Grundschulen

Bestellen geht hier.