Sie wird als Hilfe zur Erziehung in Absprache mit dem zuständigen Jugendamt und der betroffenen Familie eingesetzt. In Abstimmung mit dem Jugendamt ist auch dann eine Hilfe möglich, wenn eine Kindeswohlgefährdung in der Familie vorliegt.
Aufsuchende Familientherapie dient der Verbesserung der Familienbeziehungen und der Stärkung von Erziehungskompetenzen. Die AFT unterstützt die Familie, ein Verständnis und eine Erklärung für die Probleme zu finden. Sie regt neue Lösungen für andere Sichtweisen und neue Verhaltensweisen an. Im Beratungsprozess werden alle Familienmitglieder mit ihren Stärken und Sorgen einbezogen.
Eltern gewinnen Erziehungskompetenz und lernen Konflikte angemessen und respektvoll zu lösen, Kinder und Jugendliche werden in ihrer alters-gemäßen Entwicklung gestärkt. Die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt ggf. mit der Schule, Kindertageseinrichtung o.a. wird transparent abgestimmt.
Jede Familie wird von einem Team mit zwei Therapeut*innen (w/m) über einen Zeitraum von 6-12 Monaten betreut.
Das Team der Aufsuchenden Familientherapie
Informationen zur Aufsuchenden Familientherapie
Sie sind hier: