Der Kinderschutzbund Köln ist auf vielfältige Weise in das Jugendhilfesystem in Köln eingebunden:
Zum einen ist die fallbezogene Kooperation mit anderen Helfern der Familie wesentlich für den Erfolg einer Hilfe. Es wird deshalb Wert darauf gelegt, in der Arbeit mit den Familien, dem Jugendamt und den Trägern weiterer Hilfen im Umfeld der Familie klare Absprachen zu treffen und einen kontinuierlichen Austausch sicher zu stellen.
Kooperation und Vernetzung
Kinderschutzaufgaben erfordern aber auch über den einzelnen Fall hinaus ein hohes Maß an verlässlicher Zusammenarbeit zwischen beteiligten Diensten und Einrichtungen, damit Bedarf und Hilfen abgestimmt und für Familien hilfreiche Wege der Kooperation geplant werden können. Diesem Ziel dienen in Köln Zusammenschlüsse wie z.B. der Arbeitskreis Kinderschutz, der Leiterkreis der Erziehungsberatungsstellen oder das Netzwerk „Häusliche Gewalt“, an denen der Kinderschutzbund beteiligt ist.
Eine besondere Rolle für den präventiven Kinderschutz spielen die Hilfen in der frühen Kindheit, die der Kinderschutzbund schon sehr früh mit speziellen Angeboten entwickelt hat. Inzwischen ist im Rahmen von „Köln für Kinder – das Netzwerk Frühe Hilfen in Köln“ eine intensive Kooperation auf städtischer und bezirklicher Ebene entstanden. Der Kinderschutzbund ist an den bezirklichen Netzwerken in Kalk und Rodenkirchen, sowie an der zentralen Steuerungsgruppe beteiligt.
Weiterführende Informationen: www.koelnfuerkinder.stadt-koeln.de
Hinzu kommt die große Bedeutung einer guten Vernetzung der Angebote in präventiver Hinsicht, damit Hilfesuchende auf möglichst kurzem Wege zu der ihnen angemessenen Hilfe finden können. Eine besondere Rolle spielt hier die Vernetzung im Sozialraum, in die der Kinderschutzbund Köln kontinuierlich eingebunden ist – vor allem im „Kalker Netzwerk für Familien“, durch die Koordination des Familienzentrums Kalk und seinen Stadtteilprojekten in Kalk und in Bayenthal
Besondere Verantwortung für die sozialräumliche Entwicklung hat der Kinderschutzbund mit der Sozialraumkoordination in Kalk und Humboldt/ Gremberg übernommen.
Der Kinderschutzbund ist darüber hinaus an der Weiterent-wicklung der Jugendhilfe auf örtlicher und überörtlicher Ebene beteiligt, durch Mitwirkung in Instanzen der öffentlichen und verbandlichen Jugendhilfeplanung sowie durch aktive Teilnahme an der öffentlichen und der fachlichen Diskussion.