Unterstützung von Eltern mit Babys und Kleinkindern
Seit 1998 werden im Rahmen des Kinderschutz-Zentrums besondere Angebote für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern bereit gestellt. Der Bereich „Frühe Kindheit“ umfasst kostenfreie Beratungs- und Betreuungsangebote in den Stadtteilen Kalk und Bayenthal, die das Zusammenleben in der Familie unterstützen bzw. bei auftretenden Schwierigkeiten frühzeitig helfen können. Ziel aller Angebote ist die Förderung einer frühen sicheren Bindung zwischen Kind und Eltern, die als wesentliche Voraussetzung für eine positive Entwicklung von Kindern gilt.
Der Bereich „Frühe Kindheit“ stellt spezifische Hilfen sowohl in Kalk als auch in Bayenthal bereit:
Das „Elterncafé“ ist ein offener Treff für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern. An jeweils zwei Vormittagen in der Woche haben junge Eltern hier die Möglichkeit, sich über alle Fragen, die im Zusammenleben mit einem kleinen Kind auftauchen, zu informieren, sich Unterstützung zu holen und sich gegenseitig auszutauschen.
Der „Spiel-Raum Kalk“ und der „Spiel-Raum Bayenthal“ sind Gruppenangebote (als Hilfe zur Erziehung) zur Betreuung und Begleitung von Müttern und Vätern mit Kleinkindern mit Entwicklungsauffälligkeiten oder besonderem Förderbedarf. Sie finden verbindlich an jeweils drei halben Tagen in der Woche statt.
Kooperation und Vernetzung mit anderen Trägern
Der Bereich „Frühe Kindheit“ arbeitet in enger Vernetzung mit anderen Einrichtungen der Jugendhilfe und des Gesundheitswesens, die im jeweiligen Stadtteil Hilfen und Betreuung in der frühen Kindheit anbieten. Aus dieser Vernetzung ist auf Initiative des Kinderschutzbundes Köln das „Kalker Netzwerk für Familien“ (mit drei Familienzentren) hervorgegangen.
Seit 2008 ist der Kinderschutzbund mit der Koordination der KinderWillkommen-Besuche (KiWi) in den Bezirken Kalk und Rodenkirchen betraut worden, seit 2013 mit dem Angebot „Familienhebamme“ für den Bezirk Kalk.
Köln für Kinder – Netzwerk Frühe Hilfen
Der Bereich „Frühe Kindheit“ ist auch eingebunden in das kommunale Netzwerk „Köln für Kinder – Das Netzwerk für Schwangere und Familien“ und in die beiden bezirklichen Netzwerke Frühe Hilfen Rodenkirchen und Kalk. Ansprechpartnerinnen in den bezirklichen Netzwerken sind die beiden Koordinatorinnen der KinderWillkommen-Besuche des Kinderschutzbundes Köln in Rodenkirchen, Michaela Lippmann und in Kalk, Daniela Ackermann.