Nach einem Anruf beim Bereitschaftstelefon werden alle Anfragen nach Beratung zunächst kurzfristig je nach Anliegen abgeklärt. Hierfür stehen ausführliche Klärungstelefonate mit einer therapeutischen Fachkraft, Klärungsgespräche oder eine Klärungsberatung mit bis zu fünf Terminen zur Verfügung. Für ein vertieftes Fallverstehen können auch familien- und interaktionsdiagnostische Verfahren eingesetzt werden. Kinder- und Jugenddiagnostik ist ein zusätzliches Angebot.
Je nach Problemlage ist eine länger andauernde Beratung und/oder Therapie angezeigt. Dabei werden die Unterstützungsmaßnahmen und der Einsatz der Fachkräfte bestmöglich auf einander abgestimmt. Einzelne, Paare oder Familien werden auf dieser Basis systemisch-analytisch und lösungsorientiert beraten. Ergänzend kann ein eigenes psychotherapeutisches Angebot für Kinder und Jugendliche zur Verfügung gestellt werden.
Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Es kann sich aber als sinnvoll und notwendig erweisen, mit anderen Einrichtungen zusammenzuarbeiten, in Fällen von Kindeswohlgefährdung auch in verbindlicher Form.
In Fällen zugespitzter chronischer Familienkrisen wird aufsuchende Familientherapie vor Ort in der Familie angeboten.
Außerdem stehen die Fachkräfte der Beratungsstelle für Fallberatung und Fortbildung anderer Fachleute und Einrichtungen und für die verbindliche Zusammenarbeit mit Familienzentren zur Verfügung.
Kontakt:
Telefonische Anmeldung über das Bereitschaftstelefon
Tel. 0221 / 5 77 77 – 0
Familienberatungsstelle
Bonner Str. 151
50968 Köln
kinderschutzzentrum@kinderschutzbund-koeln.de
Termine: Montag bis Donnerstag 9 bis 13 und 15 bis 17 Uhr
Freitag 9 bis 13 Uhr
Terminvergabe nur nach telefonischer Anmeldung!
Sie sind hier: