Der Spiel-Raum ist ein heilpädagogisch-therapeutisches Gruppenangebot für bis zu acht Familien je Gruppe (Paare und Alleinerziehende) mit Kindern zwischen 0-3 Jahren. Im Rahmen einer festen und verbindlichen Gruppe werden die Eltern dreimal in der Woche für je drei Stunden angeleitet und unterstützt, die Bedürfnisse ihrer Kinder besser wahrzunehmen und auf sie einzugehen.
Nutzer*innen sind Eltern (überwiegend Mütter), die Schwierigkeiten im Umgang mit ihren Kindern haben, z. B. wegen Entwicklungsauffälligkeiten oder erhöhter Förderbedürftigkeit des Kindes, oder aufgrund eigener Gewalterfahrung, Problemen in der Alltagsbewältigung, psychischer Belastung oder einer Suchtproblematik.
Auf der Basis einer vertrauensvollen Beziehung werden die Eltern im alltagsnahen Gruppenrahmen durch die Pädagoginnen im Umgang mit den Kindern beraten und unterstützt, sie werden psychotherapeutisch begleitet und die Kinder werden gezielt gefördert.
Der Spiel-Raum ist vom Jugendamt Köln als Hilfe zur Erziehung anerkannt, die Ausgestaltung der Hilfe wird mit jeder Familie und dem zuständigen Allgemeinen Sozialen Dienst verhandelt und festgelegt. Die Hilfe muss beim Jugendamt beantragt werden.
Spiel-Raum Kalk:
Kalker Treff
Maria Schweizer-May
Rolshover Straße 7-9, 51105 Köln
Telefon: 0221/47 44 59 17
Di, Mi, Do, 9.30-12.30
kalk@kinderschutzbund-koeln.de
Spiel-Raum Bayenthal:
Stadtteiltreff Bayenthal
Anna-Denise Leuthold
Bonner Straße 147, 50968 Köln
Telefon: 0221/16 82 84 10
Mo, Mi, Fr 9.30-12.30
rodenkirchen@kinderschutzbund-koeln.de
Sie sind hier: